Edith Tuschl
MASSAGE
Klassische Massage sowie bedarfsspezifische Massagetechniken
Klassische Massage
Lymphdrainage
Segmenttherapie
Bindegewebsmassage
Fußreflexzonenmassage
Meridianbehandlung
HYPNOSE
Klassische Hypnose sowie Autosystemhypnose und lösungsorientierte Hypnose
Voraussetzung für ihre Nutzung ist, dass der Klient volljährig und psychisch gesund ist oder ein eventuell behandelnder Arzt oder Psychotherapeut Hypnose empfiehlt. Im Zweifelsfall sollte immer Rat eingeholt werden! Gerne empfehle ich Ihnen Frau Dr. Emilie Frigowitsch, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin: www.dr-frigowitsch.at
Weder die Klassische Hypnose noch die Autosystemhypnose können eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung ersetzen! Sie stellt KEINE ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung dar!
Ausgenommen außerdem sind Personen mit akuten psychischen Erkrankungen oder Personen, die psychopharmazeutische Medikamente einnehmen sowie Epilepsie.
Klassische Hypnose
Was ist Klassische Hypnose?
Bei der Klassischen Hypnose werden positive Veränderungen direkt vom Hypnotiseur suggeriert. Die Anwendungen der Klassischen Hypnose oder auch Direkte Hypnose genannt umfassen:
Raucherentwöhnung
Gewichtsreduktion
Flugangst
Prüfungsangst
Zahnarztangst
usw.
Bevorzugt von Menschen die gerne von „Aussen“ direkte positive Suggestionen erfahren.
Autosystemische und lösungsorientierte Hypnose
Was ist Autosystemhypnose?
Die Hypnose in dieser Form ist eine Methode des hypnotischen Selbstmanagements und arbeitet selbstorganisatorisch mit den Ressourcen Ihres Unbewussten. Das heisst, Sie nutzen die volle Macht des eigenen Unbewussten, sein Wissen und Können sowie seine Problemlösungskreativität für Sich, Ihre Gesundheit und Ihre Ziele.
Niemand beeinflusst oder manipuliert Sie. Zudem stellen Sie sich unter den Schutz Ihres Unbewussten. Um sich mit der Unterstützung des eigenen Unbewussten zu dem Menschen zu entwickeln, der man von Natur aus ist und auch so zu leben.
Schmerzhypnose
bei physikalischen Problemen, unter ärztlicher Leitung von Prof. Dr. Michael Quittan, Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation
Anwendungen bei
akuten Schmerzen
chronischen Schmerzen
Phantomschmerzen